Mit großer Freude und Einsatz nahm die 1. Damenmannschaft des TuS Hinte am Regionspokal in Emden teil. Trainer Karl-Heinz Harms nutzte das Turnier, um neue Ideen auszuprobieren und den jungen Spielerinnen wertvolle Spielpraxis zu ermöglichen.
Nach spannenden Begegnungen mit Holtland (1:1) und Nortmoor (1:1) sowie Spielen gegen Aschendorf und Emden erreichte das Team am Ende den vierten Platz. Wichtiger als das Ergebnis war jedoch der ausgeprägte Teamgeist und die hervorragende Stimmung.
Die Mannschaft kehrte mit bester Laune nach Hause zurück – ein insgesamt gelungener Tag für alle Beteiligten.
Es spielten:
Oben von l.
Lea Schmitz, Emma Senz, Anna Lübbers, Amina Pecanin, Martje Alberts-Tammena, Nicole Dörper, Emely Thaden
Unten:
Patrizia Bontjer, Amilia Tammen, Maya Kleinbaum
Unsere D-Jugend startete erfolgreich in die neue Saison und besiegte die Mannschaft vom SV Süderneuland deutlich mit 7:0.
Die Jungs setzten die Gastgeber von Anfang an unter Druck und ließen kaum Ballverluste zu. Sie dominierten das Spiel und kombinierten geduldig und mit präzisen Pässen, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Nachdem die ersten Torchancen noch knapp am Tor vorbei gingen, versenkte Joke den Ball in der 18. Minute unhaltbar zum 0:1.
Im weiteren Spiel zeigten sich unsere Jungs sehr aufmerksam und variierten immer wieder die Angriffswege. Nach einem schnellen Sprint durch die Reihen der gegnerischen Abwehr konnte Joris in der 24. Minute mit dem linken Fuß auf 0:2 erhöhen. Nur eine Minute später war es erneut Joke, der den Ball zum 0:3 ins Tor beförderte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte war Hinte die deutlich stärkere Mannschaft. In der 33. Minute trat Uke zur Ecke an – und zauberte den Ball in einer perfekten Flugkurve zum 0:4 direkt ins Tor von Süderneuland.
Die Gastgeber hielten tapfer dagegen, doch die kompakte Defensive unserer Jungs ließ kaum Räume zu und setzte den Gegner stetig unter Druck. Unsere Abwehr stand sicher und entschärfte brenzlige Momente rechtzeitig. Gleichzeitig dominierte unser Angriff das Geschehen, indem das Tempo hochgehalten wurde und schnelle Umschaltmomente provoziert wurden:
Nach cleverem Passspiel spielte sich Alexej durch die gegnerischen Reihen und erhöhte auf 0:5 (48. Minute). Kurz darauf nutzte Tino geschickt die Abwehrlücken der Gegner und erhöhte mit einem unhaltbaren Schuss auf 0:6 (52. Minute). Wenige Sekunden vor Abpfiff war es noch einmal Joris, der eine Unachtsamkeit des gegnerischen Torwarts ausnutzte und mit seinem zweiten Treffer auf den 0:7-Endstand erhöhte.
Zuschauer und Trainer sahen ein sehenswertes Spiel zugunsten der Gäste aus Hinte. Neben der Ballsicherheit beeindruckten vor allem das Tempo und die Struktur im Spielaufbau sowie der große Zusammenhalt im Team. Die Kommunikation funktionierte hervorragend und jeder hat großen Einsatz und starke Aktionen gezeigt.
Weiter so, Jungs!
Heute waren wir mit unseren Kids am Start – und sie haben wieder alles gegeben!
Die Ergebnisse (ein Auszug) können sich sehen lassen:
1. Platz 800m – Paul
1. Platz Hochsprung – Jenke
1. Platz Ballwurf – Tjorben
2. Platz Ballwurf – Jonah
3. Platz Weitsprung – Paul
3. Platz Ballwurf – Bennet
4. Platz 800m – Bennet
4. Platz Weitsprung – Bennet
4. Platz Hochsprung – Tyra
4. Platz Weitsprung – Tyra
5. Platz 50m – Tjorben
5. Platz Weitsprung – Jenke
Für einige Kinder war es der erste große Wettkampf. Wir sind unglaublich stolz auf euch! Und mit dreimal Platz 1 haben wir gleich 3 Ostfriesische Meister in unseren Reihen! Herzlichen Glückwunsch an alle!
Hinte, August 2025 - Eine echte Spitzenathletin kommt nach Ostfriesland: Ruth Spelmeyer-Preuß, ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, wird am 20. September beim 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Fest in Hinte zu Gast sein. Die gebürtige Niedersächsin zählt zu den erfolgreichsten deutschen 400-Meter- Läuferinnen der letzten Jahre. Zu ihren sportlichen Erfolgen gehören unter anderem der Titel der U20-Europameisterin (2009) mit der 4×100-Meter-Staffel sowie mehrfache Finalteilnahmen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Sie war Teil zahlreicher deutscher Nationalstaffeln und wurde unter anderem Team-Europameisterin (2014) sowie Team-Vizeeuropameisterin (2013 und 2015).
Doch Ruth Spelmeyer-Preuß bringt nicht nur sportliche Höchstleistungen mit nach Hinte. Als Vertrauensperson für den Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport beim Niedersächsischen Leichtathletikverband engagiert sie sich heute aktiv für sichere Strukturen im Vereinssport und setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein.
Auch der TuS Hinte, Veranstalter des Kinderrechte-Fests, geht hier mit gutem Beispiel voran: Seit dem vergangenen Jahr engagiert sich der Verein verstärkt in der Gewaltprävention und will insbesondere Kindern und Jugendlichen Schutzräume bieten, in denen sie sich sicher entfalten können.
Beim Fest in Hinte wird Ruth demnach mehr als nur Sportlerin und Zuschauerin sein: Im Rahmen des Sport-Elite-Talks der Deutschen Vermögensberatung, den die Agentur um Anja Eichbaum unterstützt, gibt Ruth spannende Einblicke in ihre Laufbahn, spricht über ihre Erfahrungen im Spitzensport – und setzt dabei auch soziale Impulse. Ein offenes kurzes Gespräch mit Tiefgang, Inspiration und ganz viel Energie. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ist seit 2022 Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe und engagiert sich auch darüber hinaus für die Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern in ganz Deutschland.
Für Vermögensberaterin Anja Eichbaum ist das Thema Kinderrechte ein besonderes Anliegen. Im Rahmen ihres persönlichen Herzensprojekts unterstützt sie dieses Engagement mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro.
Ermöglicht wurde die Unterstützung durch ein gemeinsames Projekt der Deutschen Vermögensberatung und des gemeinnützigen Vereins „DVAG hilft e. V.“. Ziel der Initiative ist es, bundesweit Herzensprojekte selbstständiger Vermögensberaterinnen und Vermögensberater zu fördern und gesellschaftliches Engagement sichtbar zu machen.
Und wer weiß – beim 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Lauf, der im Rahmen des Festes stattfindet, läuft sie Ruth Spelmeyer-Preuß vielleicht sogar die eine oder andere Unterstützungsrunde mit – natürlich ganz ohne Stoppuhr, aber mit ganz viel Herz. „Dass eine so engagierte und erfolgreiche Sportlerin wie Ruth Spelmeyer-Preuß unser Fest unterstützt, ist für uns ein starkes Zeichen“, freut sich Anne Thonicke, Geschäftsführerin des TuS Hinte. „Ihr Besuch unterstreicht, wie wichtig es ist, Kinderrechte auch im Sport sichtbar und erlebbar zu machen.“
Auch Nora Dreyer, Vertrauensperson des Vereins, sieht das Engagement als Rückenwind: „Wir setzen uns seit vergangenem Jahr intensiv für Gewaltprävention ein – nicht nur als Pflicht, sondern aus Überzeugung. Ruth ist für viele junge Menschen ein Vorbild. Ihr offener Umgang mit dem Thema ist enorm wertvoll.“ Das Kinderrechte-Fest am 20. September, dem Weltkindertag, bietet ein buntes, familienfreundliches Programm rund um die UN-Kinderrechtskonvention – mit Spiel, Spaß, Sport und wichtigen Themen, die Kinder stark machen.
„Wir freuen uns auf einen besonderen Tag mit Ruth Spelmeyer-Preuß – sportlich, menschlich und inspirierend!“, sagen Thonicke und Dreyer abschließend begeistert.
Mit dem Ziel die vielen Vereinsaufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, ist der TuS Hinte in das neue Jahr gestartet. Nach dem Stattfinden einer Zukunftswerkstatt Ende Januar, kann der Verein wieder einen Erfolg verbuchen. Mit Jörg und Sandra Hiersemann (Foto) haben sich zwei Ehrenamtliche gefunden, die sich ab sofort für das Gesundheitsmanagement verantwortlich zeigen.
Sie fungieren in erster Linie als Ansprechpartner für Vorstand, Trainer/in, Übungsleiter/in, Betreuer/in und Mitglieder bei Sportunfällen, sie geben Informationen und kümmern sich um die notwendigen Unfallmeldungen. Sie organisieren Erste-Hilfe-Kurse, da der Verein sich bestmöglich in jeder Sportgruppe Ersthelfer/innen mit aktuellen Kenntnissen wünscht. Wenn bei Großveranstaltungen ein Sanitätsdienst erforderlich ist werden sie ebenso aktiv, wie bei den regelmäßigen durchzuführenden Aufgaben, wie das Führen eines Verbandsbuches, sowie die Prüfung und das Nachfüllen von Verbandskasten und Defibrillator.
Als erste Aufgabe steht nun die Organisation einer vernünftigen Ausstattung des Sanitätsraumes und die Teilnahme an einem Qualifix-Lehrgang des Landesssportbundes zum Thema Sportversicherung an.
Sandra Hiersemann, die ebenfalls das Vorstandsamt der Schriftführerin bekleidet, kann als examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin fachkundig ihre Kenntnisse einbringen.
Der TuS Hinte sorgte beim diesjährigen Polderlauf in Wybelsum für ein sportliches Ausrufezeichen: Mit insgesamt 7 ersten Plätzen, 5 zweiten Plätzen und 2 dritten Plätzen zeigte sich die teilnehmenden Athleten in Topform.
Besonders eindrucksvoll war der Erfolg in der Altersklasse 2017, in der die Athletinnen des TuS Hinte das gesamte Podium belegten – ein echtes Triple.
Auch Paul Saueressig und Silja van der Pütten lieferten eine bemerkenswerte Leistung: Beide starteten doppelt über 1100m und 5 km und sicherten sich in beiden Rennen jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse.
Der TuS Hinte gratuliert allen Läuferinnen und Läufern herzlich zu diesen großartigen Erfolgen!
Angefangen mit 2 Minuten laufen, was ca. 200 m waren, um am Ende 5 km am Stück zu schaffen. Das war nicht nur das Ziel des Laufkurses, sondern es wurde von den 16 Teilnehmer/innen final geschafft. Unter der fachlichen Anleitung von Enrico Zieker, Karin Götemann und Erich Scholz wurde den Teilnehmern motivierend gezeigt, was in ihnen steckt. Der Trainingsfleiß hat sich für alle ausgezahlt. Nun gilt es dabei zu bleiben. Dazu bietet der TuS Hinte allen Interessierten jeden Montag und Donnerstag um jeweils 18.30 Uhr einen Lauftreff unter der Leitung von Wolfgang Peters und Erich Scholz an. Treffpunkt ist die Sportanlage am Bleskeweg in Hinte.
Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung (2025 Januar bis Juni) ist online und kann hier heruntergeladen werden.
Hinte, 30. Juni 2025 – Am 20. September 2025, dem Weltkindertag, verwandelt sich das Sportgelände am Bleskeweg in Hinte in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinder stark machen, Rechte schützen“ veranstaltet der TuS Hinte gemeinsam mit dem Präventionsunternehmen RESPEKTKULTUR das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest – ein Tag voller Spiel, Sport, Begegnung und vor allem: ein starkes Zeichen für den Kinderschutz.
Neben einem großen Rahmenprogramm gibt es drei sportliche Highlights. Von 11-13 Uhr findet auf zwei Kleinfeldern das 1. Ostfriesische „Kicken für Kids“ mit 12 Mannschaften statt. Eine Fußball-Mannschaft besteht aus 7 Personen, bestehend aus 5 Kindern und 2 Erwachsenen. Letztere bekommen Gewichtsmanschetten umgebunden, um es ein wenig anstrengender zu machen. Im Anschluss startet um 13.30 der 1. Ostfriesische Kinderrechte-Lauf. Es ist ein Paarlauf, bestehend aus einem Kind und einer erwachsenen Person, die innerhalb von 30 Minuten abwechselnd Runden auf der Tartanbahn laufen. 80 Paare können max. teilnehmen. Mit dem 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Flashmob wünschen sich die Organisatoren bildlich gesehen die ganze Sportanlage voller Menschen, die gemeinsam durch den Tanz ein starkes Zeichen für Kinderschutz, Gewaltprävention und gelebte Verantwortung in Ostfriesland zeigen. Die Choreografie zu einem Kinderrechte-Song des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Band Honigkuchenpferde wurde von TuS-Übungsleiterin Silvana Schmidt und ihren Töchtern Alesja und Ilaria entworfen. Für die Teilnahme am Flashmob ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Video zum Flashmob, sowie die Ausschreibungen und Anmeldemodalitäten zum Fußballturnier und Paarlauf gibt es ab dem 1. Juli 2025 unter www.tushinte.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte die Anmeldung schnell erfolgen.
Hinte, 14. Juni 2025 – Am 20. September 2025, dem Weltkindertag, verwandelt sich das Sportgelände am Bleskeweg in Hinte in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinder stark machen, Rechte schützen“ veranstaltet der TuS Hinte gemeinsam mit dem Präventionsunternehmen RESPEKTKULTUR das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest – ein Tag voller Spiel, Sport, Begegnung und vor allem: ein starkes Zeichen für den Kinderschutz.
„Beides zusammenzubringen – den Weltkindertag und unser Engagement für Kinderrechte – hätte nicht besser passen können“, freut sich Anne Thonicke, Geschäftsführerin des TuS Hinte. „Wir möchten ein starkes Zeichen für die Kinder, unseren Verein und die Region setzen.“ Seit dem vergangenen Jahr setzt sich der Verein aktiv für Kinderschutz und Gewaltprävention ein – mit einem Verhaltenskodex, Workshops, Vertrauenspersonen und einem neuen Schutzkonzept. Nun geht man mit dem Fest den nächsten großen Schritt.
Die Resonanz auf die Idee sei überwältigend: „Dass wir so viel Unterstützung erfahren – aus der Politik, von Unternehmen und der Bevölkerung – bestärkt uns“, ergänzt Nora Dreyer, Vertrauensperson des TuS Hinte und Geschäftsführerin von RESPEKTKULTUR.
Das Helferteam hinter dem Fest ist groß und engagiert. Die federführende Organisation übernehmen jedoch Anne Thonicke und Nora Dreyer, die seit letztem Jahr ehrenamtlich in den Planungen stecken.
Ein zentraler Förderer ist die Sparkasse Aurich-Norden, die das Fest mit der höchsten Unterstützungssumme mitträgt. „Der Schutz von Kindern gegen Gewalt jeglicher Art und die Unterstützung für eine geborgene Kindheit geht uns alle an. Wenn wir mit unserer Förderung dazu beitragen können, dass Kinderrechte gesehen und gewahrt werden, dann sind wir auf einem guten Weg,“ betont Ute Meinert von der Sparkasse Aurich-Norden.
Auch über das Fest hinaus lobt die Sparkasse Aurich-Norden das Engagement des Vereins:
„In den Vereinen, aber nicht nur da, wollen wir Kinder gut und geschützt aufgehoben wissen. Der Verhaltenskodex des TuS Hinte trägt maßgeblich zu einer positiv geprägten Gemeinschaft aller bei. Damit befindet sich der Verein in einer absoluten Vorreiterrolle.“
Auch die Finanzierung ist gesichert: Mit einem Budget von über 15.000 Euro wird das Fest professionell und kindgerecht gestaltet.
„Es ist großartig zu sehen, was vor allem Anne und Nora mit so viel Herzblut auf die Beine stellen. Dieses Engagement verdient Respekt – und unsere volle Unterstützung,“ so Marcel Müller-Wiltfang, 1.Vorsitzender des TuS Hinte.
Auch die Politik zeigt großes Interesse. Zahlreiche hochrangige Gäste aus der Region und dem Bundestag wurden geladen und einige haben ihr Kommen bereits angekündigt. Wer die Schirmherrschaft des Kinderrechte-Festes übernimmt, bleibt vorerst geheim – wird aber bald gelüftet.
Neben dem 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Lauf, dem 1. Ostfriesischen „Kicken für Kids“ Fußballturnier und einem eigens geplanten 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Flashmob wartet ein ganzer Tag voller Spiel, Bewegung und Begegnung auf kleine und große Besucher. Ab dem 1. Juli 2025 kann man sich für die sportlichen Highlights anmelden. Interessierte sollten schnell sein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Silvana Schmidt und ihren Töchtern Alesja und Ilaria sorgen für den tänzerischen Höhepunkt des Tages: Sie haben eine kindgerechte Choreografie für den Flashmob entworfen, die auf der Homepage des Vereins abrufbar ist. Die Emderinnen begeistern Millionen auf TikTok mit ihren Tanzvideos. „Wir sind unglaublich stolz, dass die Beiden unser Fest bereichern. Silvana und ihre Kinder zeigen: Jeder kann Teil dieser Bewegung sein,“ so Anne Thonicke.
Neben den großen Programmpunkten wie dem Lauf, dem „Kicken für Kids“ und dem Flashmob erwartet die BesucherInnen ein kunterbuntes Mitmachprogramm auf dem gesamten Sportgelände für alle Altersgruppen. Kinder können sich unter anderem auf Hüpfburgen und im Spielemobil austoben, beim Kinderschminken verwandeln lassen oder ihrer Kreativität an den Malstationen freien Lauf lassen. Sportliche Angebote wie Tischtennis, Volleyball oder das beliebte Fußball-Dart sorgen für Bewegung und Spaß. Die Kinderfeuerwehr und der Schützenverein Hinte laden mit spannenden Aktionen wie Blasrohrschießen zum Ausprobieren ein. Besonders sportlich wird es beim „Inside Camp“, einem professionellen Fußballtraining für den Nachwuchs. Infostände zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte bieten zudem Kindern, Eltern und Begleitpersonen wertvolle Informationen – und runden das Fest auch inhaltlich ab. Dank Gewinnspielen, Tombola und vielen weiteren Überraschungen wird dieser Tag nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest lädt alle Familien, Schulen, Kitas, Vereine und Interessierte herzlich ein, am 20. September in Hinte ein Zeichen für Kinderrechte zu setzen – laut, bunt und mit ganz viel Herz.
Die Organisatoren vom TuS Hinte mit ihren Förderern des 1.Ostfriesischen Kinderrechte-Festes. Der TuS Hinte lud alle Förderer am 20. Juni 2025 in das Vereinsheim ein. Nach einem Impulsvortrag vom Tom Bohmfalk (Vorsitzender des Ostfriesischen Turn- und Sportfördervereins und Sportpädagoge) zum Thema „Kinder stark machen“ wurden alle Veranstaltungsinformationen vorgetragen bevor man sich beim Mittagsimbiss austauschte.