Aktuelles

09.10.2025

Unterstützt unseren Verein mit eurer MOIN CARD!

Liebe Vereinsmitglieder,

 

wir freuen uns sehr: Unser Verein hat beim MOIN CARD Vereinskarten-Gewinnspiel gewonnen!

Was heißt das konkret?

Ab sofort könnt ihr ganz einfach beim Einkaufen in den Combi- und famila-Märkten unsere Vereinskasse stärken – ohne Mehrkosten für euch!

 

So funktioniert’s:

• Verknüpft eure persönliche MOIN CARD mit unserem Verein.

• Zeigt eure MOIN CARD bei jedem Einkauf vor.

• Für jeden Einkauf spendet Bünting 1 % des Einkaufswertes an unseren Verein, im November und Dezember 2025 sogar 2 %.

 

So macht ihr mit:

👉 Nutzt einfach folgenden Link: https://www.moincard.de/customer/addgroup

👉 Und gebt bei der Verknüpfung diese Gruppenkennung ein: MCXTUSH2025

 

Je mehr Mitglieder mitmachen, desto höher fällt die Spende am Ende des Jahres aus. Also: Mitmachen lohnt sich – für euch ganz einfach, für unseren Verein eine große Hilfe!

 

Bei Fragen helfen wir euch natürlich gern weiter.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Sportliche Grüße vom

TuS Eintracht Hinte

Anleitung Vereinskarte TUS Hinte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.4 KB

07.10.2025

Tausend Dank

Großer Erfolg für das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest

Drei Organisationen erhalten je 1.000 Euro / Neuer Termin für 2027 steht bereits fest

Hinte, 06. Oktober 2025 – Das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest war ein voller Erfolg – nicht nur für die Organisatoren rund um Anne Thonicke und Nora Dreyer, sondern auch für alle Teilnehmer, ganz besonders aber für gemeinnützige Vereine. Bei, bis fast zuletzt, strahlendem Wetter und durchweg bester Stimmung wurden drei gemeinnützige Organisationen von der Leichtathletin Ruth Spelmeyer-Preuß zusammen mit dem TuS Hinte ausgelost und mit einer Spende von jeweils 1.000 Euro bedacht. Die Leichtathletik-Abteilung des MTV Aurich, das Haus Kunterbunt und WanderDanz nahmen die Spendenschecks mit „Tausend Dank“ entgegen und freuen sich über die Unterstützung.

Die drei Organisationen hatten sich im Vorfeld auf die Spendenaktion beworben, die an gemeinnützige Institutionen gerichtet war, die sich für Kinderrechte und das Kindeswohl stark machen. „Unser Ziel war es, Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern zu schaffen und gleichzeitig jenen etwas zurückzugeben, die sich täglich dafür einsetzen“, betont Anne Thonicke, Geschäftsführerin des TuS Hinte.

Doch damit nicht genug: Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz entschied sich der TuS Hinte spontan, alle weiteren Bewerber ebenfalls mit einer Anerkennungsspende in Höhe von 100 Euro zu unterstützen. Zu den Begünstigten zählen die Fördervereine der JSG Gemeinde Hinte, der Kita Hinte, der Grundschule Hinte, der Feuerwehr Osterhusen, Suurhusen und Hinte, das Jugendrotkreuz Hinte und Loppersum, „De Plattproters“, Unicef Ostfriesland und der Schützenverein Hinte.

Die Organisatoren blicken bereits in die Zukunft:

Das 2. Ostfriesische Kinderrechte-Fest findet am 26. Juni 2027 statt.

„Nach diesem großartigen Auftakt freuen wir uns schon jetzt auf die Fortsetzung – mit noch mehr Mitmachaktionen, Partnern und natürlich ganz viel Engagement für Kinderrechte in Ostfriesland“, so das Fazit des TuS Hinte-Teams, welches sich abschließend bei allen Unterstützern und dem großen Helferengagement bedankt.

 

Auf dem Foto: Anne Thonicke (l.) und Nora Dreyer (r.) vom TuS Hinte mit Ina Reinhardt (MTV Aurich, Leichtathletik), Monika Engelbarts (Haus Kunterbunt) und Katharina Riebschläger (WanderDANZ)

06.10.2025

Neue Trainingsanzüge für den Fußballnachwuchs

Dachdeckerbetrieb Winterland unterstützt Jugendmannschaft der JSG Hinte

Große Freude bei den D-Junioren der JSG Hinte: Dank einer großzügigen Spende des Dachdeckerbetriebs Winterland aus Hinte läuft die Mannschaft ab sofort in neuen Trainingsanzügen auf. Die offizielle Übergabe fand im Rahmen eines Heimspiels auf dem Vereinsgelände statt. Die jungen Kicker zeigten sich begeistert von der neuen Ausrüstung und bedankten sich gemeinsam mit ihrem Trainerteam herzlich bei Stefan Winterland, dem Inhaber des Unternehmens. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Firma Winterland“, betonte Trainer Juri Kiefel. „Dass sich ein lokaler Betrieb so für unsere Jugend einsetzt, verdient großen Dank.“

Stefan Winterland vom Dachdeckerbetrieb unterstrich bei der Übergabe, wie wichtig die Förderung junger Menschen sei: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Jugend zu fördern. Sportvereine leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und als regional verwurzeltes Unternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, dies nach Kräften zu unterstützen.“ Mit dem neuen Outfit gehen die D-Junioren nun bestens ausgestattet in die weitere Saison.

22.09.2025

1.Ostfriesisches Kinderrechte-Fest begeistert über 1.000 Besucher

Sport-Elite-Talk und Kinderrechte im Fokus

v.l.n.r. Anne Thonicke, Turntiger, Dennis Engel, Marvin Eilerts, Ruth Spelmeyer-Preuß, Janek Siderkiewicz, Yanic Konda, Hoppel, Nora Dreyer
v.l.n.r. Anne Thonicke, Turntiger, Dennis Engel, Marvin Eilerts, Ruth Spelmeyer-Preuß, Janek Siderkiewicz, Yanic Konda, Hoppel, Nora Dreyer

Hinte, 20.09.2025 – Ein unvergesslicher Tag für Groß und Klein: Das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest war ein voller Erfolg. Über 1.000 Besucher aus der Region kamen am vergangenen Samstag zusammen, um sich für die Rechte von Kindern stark zu machen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Bedeutung der Kinderrechte, die in verschiedenen Aktionen und Gesprächen beleuchtet wurden.

Bundestagsabgeordneter Johann Saathoff, Landrat Olaf Meinen, Rico Mecklenburg als Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Bürgermeister der Gemeinde Hinte Uwe Redenius, stellv. Jugendbürgermeister Raik Harms, sowie Dennis Igelmann als Sprecher der Sportvereine der Gemeinde Hinte und Beirat im Kreissportbund Aurich folgten gerne der Einladung. Es wurde auf klassische Grußworte zur Eröffnung verzichtet, dafür durften die Ehrengäste gezielte Fragen zum Kindeswohl beantworten.

Ein Höhepunkt des Festes war der Sport-Elite-Talk mit der renommierten Leichtathletin Ruth Spelmeyer-Preuß, die am Vortag nicht nur ihren Geburtstag feierte, sondern auch wenige Tage zuvor ihre Schwangerschaft bekannt gegeben hatte. Die erfolgreiche Athletin, die sich durch zahlreiche Siege und Rekorde in der Leichtathletik einen Namen gemacht hat, tauschte sich mit Leichtathletiktrainerin und TuS-Vertrauensperson Nora Dreyer über ihre persönliche Reise, die Bedeutung von Kinderrechten im Sport und die Herausforderungen, denen sich junge Menschen stellen müssen, aus.

„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, mutig zu sein und Herausforderungen anzunehmen – sowohl im Sport als auch im Leben. Kinder sollten sich nicht von ihren Ängsten oder Zweifeln zurückhalten lassen. Sie sollten an sich glauben und immer darauf vertrauen, dass sie Großes erreichen können“, betonte Ruth Spelmeyer-Preuß in ihrem inspirierenden Gespräch. In einer bewegenden Ansprache richtete sie sich direkt an die anwesenden Kinder: „Seid mutig, träumt groß und lasst euch nie von jemanden sagen, dass etwas nicht möglich ist.“ Ihr Beitrag war nicht nur eine sportliche, sondern auch eine soziale Inspiration, die den jungen Teilnehmern Mut machte, ihre eigenen Träume zu verfolgen und sich für ihre Rechte einzusetzen. Zusammen mit mehreren Kickers-Spielern begleitete Ruth den Tag mit sportlicher Expertise und betonte immer wieder die Bedeutung von Disziplin, Fairness und Selbstvertrauen – Werte, die im Sport und im Leben eine zentrale Rolle spielen.

Ein weiteres Highlight war der Kinderrechte-Flashmob, bei dem Jung und Alt gemeinsam zu dem Kinderrechte-Song „Du darfst das“ tanzten und damit ein starkes Zeichen für die Rechte von Kindern setzten. Der Flashmob sorgte für eine tolle Atmosphäre und zeigte, wie wichtig es ist, dass sich alle Generationen für das Wohl von Kindern einsetzen.

 

Dank an Förderer und Unterstützer

 

Ein besonderes Dankeschön geht an alle Förderer, Sponsoren und Unterstützer, die dieses Fest möglich gemacht haben. „Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht denkbar gewesen. Wir sind sehr dankbar für die großzügige Hilfe und das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde.“, betont TuS-Geschäftsführerin Anne Thonicke.

 

Bleibende Zeichen auf dem Sportplatz

 

Ein weiteres bleibendes Zeichen bleibt auf dem Sportplatz zurück: Ruth Spelmeyer-Preuß hatte die Ehre, die von der Firma Matig hergestellte Kinderrechte-Tafel zu enthüllen. Der Verein bedankt sich sehr herzlich bei den Kindern und Betreuern des Jugendrotkreuzes in Loppersum, die an der Umsetzung einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Sie malten die Bilder zu den entsprechenden Kinderrechten, die auf der Tafel zu sehen sind – ein wunderschönes und symbolträchtiges Werk, das fortan als Erinnerung an den Tag und das Engagement für Kinderrechte auf dem Sportplatz steht. Auch die Idee von Tom Bohmfalk (Vorsitzender des Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein) einen Baum zu pflanzen wurde umgesetzt. „Heute setzen sich die Erwachsenen für die Kinderrechte ein. Der Baum wird die teilnehmenden Kinder des Festtages daran erinnern, dass sie es auch tun können, wenn sie erwachsen sind“, so Tom Bohmfalk.  

 

Über 100 Anmeldungen für sportliche Wettbewerbe

 

Besonders erfreulich war die hohe Zahl der Anmeldungen für die beiden sportlichen Ereignisse – das „Kicken für Kids“ und den „Kinderrechte-Lauf“. Über 100 Anmeldungen sorgten für einen spannenden und actionreichen Tag. „Es war großartig zu sehen, wie sich so viele Menschen für die Kinderrechte engagieren und gleichzeitig durch Sport etwas Gutes tun. Die Kombination aus Bewegung und Bewusstsein für diese wichtigen Themen ist einfach perfekt“, erklärte Nora Dreyer, eine der Hauptorganisatorinnen des Festes.

 

Wohltätige Zwecke profitieren von den Einnahmen

 

Dank der erfolgreichen Veranstaltung können nun drei Institutionen von den Spenden des Festes profitieren: der WanderDanz e.V. aus Emden, der MTV Aurich von 1862 e.V. und das Haus Kunterbunt e.V. aus Groß Midlum. Alle drei Einrichtungen setzen sich intensiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein und fördern deren Entwicklung und Rechte. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Ruth Spelmeyer-Preuß die Ziehung der Institutionen vor und betonte dabei noch einmal, wie wichtig es ist, Kinder zu unterstützen. Wertschätzung gibt es aber für alle gemeinnützigen Vereine, die sich fristgemäß beworben haben. Als Dank und Anerkennung für die wertvolle Arbeit bekommen alle 100 €.

 

Ehrenamt pur

 

Über 100 freiwillige Helfer engagierten sich für das Fest. Der Großteil kam aus den Reihen des TuS Hinte. Für ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgten: Jugendrotkreuz Loppersum, Jugendrotkreuz Hinte, Unicef Ostfriesland, Outdoor Experience, Haus Kunterbunt, IG Metall, Kinder- und Jugendfeuerwehr Hinte, evangelische Familienbildungsstätte Emden, Schützenverein Hinte, KSB Aurich, die AOK, Kinderzeit Ostfriesland, Friesenevent, TCE Freizeitcenter  und die Boule-, Tischtennis- und Volleyballabteilung des Ausrichters. Für die Sicherheit wurde mit dem DRK Hinte, der Feuerwehr Suurhusen und der Security-Firma City Protector Service gesorgt. Dankeswerterweise durfte auf dem Land neben der Sportanlage von Familie Richter geparkt werden. Die Feuerwehr Hinte übernahm die Parkplatzregelung. Die Firmen Soundwerk und Uffen Elektrotechnik übernahmen den Bereich Technik und Strom.

Das Fest wurde federführend von Anne Thonicke und Nora Dreyer organisiert. Beide betonten, wie wichtig es sei, dass Kinderrechte in der Gesellschaft und vor allem in der Region Ostfriesland stärker ins Bewusstsein gerückt werden. „Es ist beeindruckend, wie sich die Menschen hier in Ostfriesland für das Thema engagieren. Jeder einzelne Beitrag zählt, um das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen“, sagte Anne Thonicke. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Festes. Es war ein Tag voller Energie und positiver Resonanz, und es freut uns, dass wir so viele Menschen erreichen konnten“, fügte Marcel Müller-Wiltfang, 1.Vorsitzender hinzu.

Die Organisatorinnen und das gesamte Team des Kinderrechte-Festes bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern und Unterstützern und blicken bereits voller Vorfreude auf die nächste Ausgabe: Das 2. Ostfriesische Kinderrechte-Fest wird in der 1. Jahreshälfte 2027 stattfinden. Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. 

20.09.2025

Jugendvolleyball TuS Hinte

Das U18-Team des TuS Hinte musste am Sonntag bei den Jugendmeisterschaften in Delmenhorst verletzungs- und krankheitsbedingt in Minimalbesetzung (6 Spielerinnen) antreten. Trotz dieser Herausforderungen kehrte das Team zufrieden mit den erbrachten Leistungen nach Hause zurück.

In der Vorrunde trafen sie auf zwei starke Gegner, die am Ende Platz 3 und 5 belegten. Das erste Spiel gegen Cloppenburg verlief äußerst spannend: Der erste Satz wurde mit 26:24 gewonnen, während der zweite Satz mit 18:25 verloren ging. Das zweite Spiel gegen den VfL Oythe ging knapp mit 0:2 verloren, obwohl Hinte das bessere Ballverhältnis hatte. So belegten sie am Ende der Vorrunde den 3. Platz und spielten um die Plätze 7 bis 9.

In diesen beiden Spielen steigerten sich die Spielerinnen noch einmal und konnten beide Spiele klar mit 2:0 für sich entscheiden. Diese Leistungssteigerung des noch sehr jungen Teams während des Turniers war erstaunlich, und so war man am Ende beim TuS Hinte über den 7. Platz sehr erfreut.

 

Es spielten:

v.o.l.:

Lea Schmitz, Sarah Geiken, Anna Lübbers, Emely Thaden

Unten: 

Amilia Tammen, Maya Kleinbaum

09.08.2025

Großes steht bevor

Gespanntes Warten auf das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest

Am 20. September erwartet Kinder, Eltern und Großeltern beim TuS Hinte ein ganz besonderes Erlebnis - das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - und das nicht nur auf dem Sportplatz. Auch die Firma Matig ist mit im Boot und hat zusammen mit Kindern des Jugendrotkreuz Loppersum etwas geschaffen, das am Veranstaltungstag erstmals präsentiert wird. Auf dem Bild ist schon zu sehen, wie groß die Vorfreude ist: mit leuchtenden Augen wurde gearbeitet - ein Projekt, das neugierig macht. Matig-Geschäftsführerin Lena Geiken freut sich, dass ihre Firma etwas Bleibendes beitragen kann. Was genau entstehen wird, bleibt noch ein kleines Geheimnis. Sicher ist jedoch: Es warten viele Überraschungen auf alle Besucherinnen und Besucher. Die Sparkasse Aurich-Norden als Hauptförderer des 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Festes überzeugte sich vor Ort. "Es ist wunderbar, dass die Kinder aktiv in die Vorbereitungen des Festes mit einbezogen werden und dadurch einen direkten Bezug über ihre eigenen Rechte bekommen. Letztlich sollen doch die Kinder ihre Zukunft mitgestalten und mitreden dürfen.“, so Ute Meinert (Vorstandsstab Sparkasse Aurich-Norden)

Neben spannenden Aktionen wird es auch sportlich: Beim Kinderrechte-Lauf und beim „Kicken für Kids“ dürfen sich die Teilnehmenden nicht nur austoben, sondern vielleicht auch das ein oder andere bekannte Gesicht erleben, das mitläuft oder mitspielt. Für die sportlichen Highlights kann man sich noch bis zum 11. September über die Homepage des TuS (www.tushinte.de) anmelden.

Der Verein lädt alle Interessierten, ob Groß oder Klein ein, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. Dank der zahlreichen Förderer wird jede Speise und Getränk nur 1 € kosten.

 

Auf dem Foto: 

Hintere Reihe: Ute Meinert (Sparkasse Aurich-Norden), Matig-Geschäftsführerin Lena Geiken mit den Mitarbeitern Holger Geiken und Florian Swyter, Anne Thonicke (Geschäftsführerin des TuS Hinte), Stefanie Schmitz mit den Kindern vorne v.l.n.r. Mia Janßen, Clara Mütze, Milan Schmitz, Maila Beitelmann und Antke Noosten (alle Jugendrotkreuz Loppersum)

08.09.2025

Volleyball U20 Regionalmeisterschaften

Die U20-Volleyballmannschaft des TuS Hinte musste minimiert durch Krankheit und Verletzung bei den Regionsmeisterschaften der U20 in Lohne antreten. Es war ein aufregendes und herausforderndes Turnier für die U20-Mannschaft des TuS Hinte. Trotz der bitteren Umstände haben sich die Spielerinnen tapfer geschlagen und am Ende einen 7. Platz erreicht. Besonders beeindruckend ist, dass eine 14-Jährige, die noch nie aktiv an einem Spiel teilgenommen hatte, einspringen musste und die Mannschaft dennoch von Spiel zu Spiel besser wurde. Das zeigt echten Teamgeist und Durchhaltevermögen. Somit fuhr die Mannschaft froh gelaunt als „Team“, das sich durchgekämpft hatte, nach Hause.

 

Es spielten: Emely Thaden, Emely Peter, Emma Senz, Sarah Geiken, Anna Lübbers, Liska Rosemann, Maya Kleinbaum (auf dem Foto v.l.n.r.)

26.08.2025

Volleyball - Regionspokal am 24.08.2025

Mit großer Freude und Einsatz nahm die 1. Damenmannschaft des TuS Hinte am Regionspokal in Emden teil. Trainer Karl-Heinz Harms nutzte das Turnier, um neue Ideen auszuprobieren und den jungen Spielerinnen wertvolle Spielpraxis zu ermöglichen.

 

Nach spannenden Begegnungen mit Holtland (1:1) und Nortmoor (1:1) sowie Spielen gegen Aschendorf und Emden erreichte das Team am Ende den vierten Platz. Wichtiger als das Ergebnis war jedoch der ausgeprägte Teamgeist und die hervorragende Stimmung.

 

Die Mannschaft kehrte mit bester Laune nach Hause zurück – ein insgesamt gelungener Tag für alle Beteiligten.

 

Es spielten:

Oben von l.

Lea Schmitz, Emma Senz, Anna Lübbers, Amina Pecanin, Martje Alberts-Tammena, Nicole Dörper, Emely Thaden

Unten:

Patrizia Bontjer, Amilia Tammen, Maya Kleinbaum

24.08.2025

Klarer Auftakt: D-Jugend der JSG Hinte überzeugt mit deutlichem Auswärtssieg

Unsere D-Jugend startete erfolgreich in die neue Saison und besiegte die Mannschaft vom SV Süderneuland deutlich mit 7:0.

 

Die Jungs setzten die Gastgeber von Anfang an unter Druck und ließen kaum Ballverluste zu. Sie dominierten das Spiel und kombinierten geduldig und mit präzisen Pässen, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Nachdem die ersten Torchancen noch knapp am Tor vorbei gingen, versenkte Joke den Ball in der 18. Minute unhaltbar zum 0:1.

Im weiteren Spiel zeigten sich unsere Jungs sehr aufmerksam und variierten immer wieder die Angriffswege. Nach einem schnellen Sprint durch die Reihen der gegnerischen Abwehr konnte Joris in der 24. Minute mit dem linken Fuß auf 0:2 erhöhen. Nur eine Minute später war es erneut Joke, der den Ball zum 0:3 ins Tor beförderte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte war Hinte die deutlich stärkere Mannschaft. In der 33. Minute trat Uke zur Ecke an – und zauberte den Ball in einer perfekten Flugkurve zum 0:4 direkt ins Tor von Süderneuland.

Die Gastgeber hielten tapfer dagegen, doch die kompakte Defensive unserer Jungs ließ kaum Räume zu und setzte den Gegner stetig unter Druck. Unsere Abwehr stand sicher und entschärfte brenzlige Momente rechtzeitig. Gleichzeitig dominierte unser Angriff das Geschehen, indem das Tempo hochgehalten wurde und schnelle Umschaltmomente provoziert wurden:

Nach cleverem Passspiel spielte sich Alexej durch die gegnerischen Reihen und erhöhte auf 0:5 (48. Minute). Kurz darauf nutzte Tino geschickt die Abwehrlücken der Gegner und erhöhte mit einem unhaltbaren Schuss auf 0:6 (52. Minute). Wenige Sekunden vor Abpfiff war es noch einmal Joris, der eine Unachtsamkeit des gegnerischen Torwarts ausnutzte und mit seinem zweiten Treffer auf den 0:7-Endstand erhöhte.

Zuschauer und Trainer sahen ein sehenswertes Spiel zugunsten der Gäste aus Hinte. Neben der Ballsicherheit beeindruckten vor allem das Tempo und die Struktur im Spielaufbau sowie der große Zusammenhalt im Team. Die Kommunikation funktionierte hervorragend und jeder hat großen Einsatz und starke Aktionen gezeigt.

 

Weiter so, Jungs!

24.08.2025

Ostfriesische Meisterschaften im Einzel – Warsingsfehn 24.08.2025

Heute waren wir mit unseren Kids am Start – und sie haben wieder alles gegeben! 

Die Ergebnisse (ein Auszug) können sich sehen lassen:

1. Platz 800m – Paul

1. Platz Hochsprung – Jenke

1. Platz Ballwurf – Tjorben

2. Platz Ballwurf – Jonah

3. Platz Weitsprung – Paul

3. Platz Ballwurf – Bennet

4. Platz 800m – Bennet

4. Platz Weitsprung – Bennet

4. Platz Hochsprung – Tyra

4. Platz Weitsprung – Tyra

5. Platz 50m – Tjorben

5. Platz Weitsprung – Jenke

Für einige Kinder war es der erste große Wettkampf. Wir sind unglaublich stolz auf euch! Und mit dreimal Platz 1 haben wir gleich 3 Ostfriesische Meister in unseren Reihen! Herzlichen Glückwunsch an alle!

Termine 2025

 

- Änderungen vorbehalten 

Schickt uns gerne eine E-Mail!

Besucht uns auch auf Facebook!

Lade Dir hier unsere aktuelle Ausgabe der Vereinszeitung herunter: